Viele deutsche Online-Käufer bevorzugen den Rechnungskauf, bei dem sie erst nach Erhalt und Prüfung der Ware bezahlen müssen. Diese Zahlungsmethode bietet Sicherheit und Flexibilität – doch bei AliExpress, dem beliebten chinesischen Online-Marktplatz, gestaltet sich der klassische Rechnungskauf anders als gewohnt.
☝️Das Wichtigste auf einen Blick
- AliExpress bietet keinen klassischen Rechnungskauf an – Bezahlung erfolgt vor Versand
- Klarna ermöglicht eine Art “Rechnungskauf” mit Zahlung nach Warenerhalt
- Alternative Zahlungsmethoden sind PayPal, Alipay, Kreditkarte und Sofortüberweisung
- Für Rechnungen kontaktieren Sie den Verkäufer direkt – AliExpress stellt nur bei EU-Mehrwertsteuer Rechnungen aus
- Unternehmen sollten für professionelle Beschaffung besser Alibaba nutzen
Warum AliExpress keinen klassischen Rechnungskauf anbietet
AliExpress funktioniert als internationaler Online-Marktplatz, der überwiegend chinesische Verkäufer mit Käufern aus aller Welt verbindet. Die Alibaba Group, zu der AliExpress gehört, hat ein Geschäftsmodell entwickelt, das sich grundlegend von deutschen Online-Shops unterscheidet.
Die meisten Verkäufer auf der Plattform verlangen eine Vorauszahlung vor dem Versand der Ware. Diese Praxis hat mehrere Gründe:
Chinesische Handelsusancen unterscheiden sich von deutschen Zahlungsgepflogenheiten. In China ist es üblich, dass Käufer vor der Lieferung bezahlen. Der Rechnungskauf, wie er in Deutschland praktiziert wird, ist dort weniger verbreitet.
Rechtliche Durchsetzung von Forderungen bei ausländischen Käufern ist schwierig. Verkäufer aus China hätten erhebliche Probleme, offene Forderungen gegenüber deutschen oder anderen internationalen Kunden rechtlich durchzusetzen. Die verschiedenen Rechtssysteme und die räumliche Distanz machen eine Forderungsdurchsetzung praktisch unmöglich.
Das Risiko unbezahlter Rechnungen würde für die Verkäufer zu hoch, weshalb sie auf bewährte Zahlungsmethoden mit sofortiger Bezahlung setzen. Diese Strategie schützt sie vor Zahlungsausfällen und ermöglicht es, Produkte zu den bekannt günstigen Preisen anzubieten.
Klarna als Alternative zum Rechnungskauf bei AliExpress
Trotz der Beschränkungen beim klassischen Rechnungskauf gibt es eine praktikable Alternative: Klarna. Dieser schwedische Zahlungsdienstleister hat sich als Brücke zwischen dem deutschen Wunsch nach Rechnungskauf und der chinesischen Handelspraxis etabliert.
Klarnas “Rechnung” ermöglicht es deutschen Kunden, die Zahlung erst nach Erhalt der Bestellung zu leisten. Die standardmäßige Zahlungsfrist beträgt 14 Tage nach Warenlieferung, was Käufern ausreichend Zeit gibt, die Produkte zu prüfen.
Das Besondere an diesem System: Klarna übernimmt das komplette Risiko und zahlt den Verkäufer sofort aus. Für den AliExpress-Verkäufer ändert sich praktisch nichts – er erhält sein Geld wie gewohnt vor dem Versand. Für den deutschen Kunden entsteht jedoch die gewünschte Flexibilität eines Rechnungskaufs.
Bei Nicht-Lieferung oder Problemen mit der Ware kann die Zahlung über die Klarna-App gestoppt werden. Der Kunde muss erst bezahlen, wenn alle Probleme geklärt sind. Diese Option bietet einen effektiven Käuferschutz, der dem deutschen Verbraucherschutzgedanken entspricht.
- Rechnungskauf dank Klarna – Seit 2024 in
- Deutschland, Österreich und den Niederlanden verfügbar.
- Flexible Zahlungsalternativen – PayPal mit „Später bezahlen“ und Ratenoption als moderne Lösungen.
- Niedrige Preise direkt vom Hersteller – Besonders attraktiv bei Elektronik und Mode.
- Große Auswahl weltweit – Millionen Artikel aus fast allen Produktkategorien.
- Vielzahl an Zahlungsmethoden – Von Kreditkarte über Alipay bis Google & Apple Pay
- Rechnungskauf nur eingeschränkt nutzbar – Nicht alle Nutzer oder Bestellungen sind zugelassen.
- Lange Versandzeiten aus Asien – Lieferungen dauern oft mehrere Wochen.
- Komplexe Rückgabeprozesse – Rücksendung und Reklamation mit internationalen Händlern erschwert.
- Bonitätsabhängige Zahlungssysteme – Klarna und PayPal prüfen Kreditwürdigkeit streng.
- Keine einheitliche Zahlungsabwicklung – Verschiedene Händler, unterschiedliche Bedingungen.
So funktioniert Klarna bei AliExpress
Der Prozess ist denkbar einfach:
- Klarna als Zahlungsmethode im Checkout-Prozess auswählen – Die Option erscheint bei vielen, aber nicht allen AliExpress-Bestellungen
- Persönliche Daten und Lieferadresse bei Klarna hinterlegen – Eine einmalige Registrierung ist erforderlich
- Bonitätsprüfung erfolgt automatisch im Hintergrund – Klarna prüft die Kreditwürdigkeit in Sekunden
- Nach Genehmigung wird die Bestellung sofort bearbeitet – Der Verkäufer erhält seine Zahlung, die Ware wird versendet
Wichtig zu beachten: Klarnas Rechnungskauf bei AliExpress ist bis zu einem Bestellwert von etwa 1.500 Euro verfügbar. Die genaue Verfügbarkeit hängt von verschiedenen Faktoren wie der individuellen Bonität und dem jeweiligen Verkäufer ab.
Weitere Zahlungsmethoden bei AliExpress
Neben Klarna stehen deutschen Kunden verschiedene andere Zahlungsoptionen zur Verfügung. Jede Methode hat ihre spezifischen Vor- und Nachteile:
Alipay – das hauseigene Zahlungssystem der Alibaba Group mit umfassendem Käuferschutz. Das Geld wird in einem Treuhandkonto gehalten und erst nach Bestätigung des Warenerhalts an den Verkäufer freigegeben. Zusätzlich bietet Alipay ein Bonusprogramm und verschiedene Rabattaktionen.
PayPal – ermöglicht sichere Zahlungen mit dem bekannten PayPal-Käuferschutz, ist aber nicht bei allen Verkäufern verfügbar. Viele chinesische Händler verzichten auf PayPal wegen der höheren Transaktionsgebühren.
Kreditkarte (Visa, Mastercard) – bietet universelle Verfügbarkeit und schnelle Abwicklung. Die verschlüsselte Datenübertragung gewährleistet Sicherheit, allerdings müssen Reklamationen über die kartenausgebende Bank abgewickelt werden.
Sofortüberweisung – ermöglicht Echtzeitüberweisungen über das gewohnte Online-Banking. Diese Methode ist kostengünstig, aber nach der Auslösung unwiderruflich.
Vor- und Nachteile der verschiedenen Zahlungsmethoden
| Zahlungsmethode | Vorteile | Nachteile |
|---|---|---|
| Alipay | Käuferschutz, Bonusprogramm, Treuhandfunktion | Registrierung erforderlich |
| PayPal | Bekannter Käuferschutz, einfache Rückbuchungen | Nicht überall verfügbar |
| Kreditkarte | Universell verfügbar, schnell | Reklamationen über Bank |
| Sofortüberweisung | Kostengünstig, vertrautes Online-Banking | Unwiderruflich nach Auslösung |
| Klarna | Zahlung nach Warenerhalt | Bonitätsprüfung erforderlich |
Rechnungen bei AliExpress erhalten
Ein wichtiger Aspekt beim Online-Kauf sind offizielle Rechnungen – besonders für Unternehmen oder steuerliche Zwecke. AliExpress hat sein Rechnungssystem an die europäischen Anforderungen angepasst.
Seit Juli 2021 stellt AliExpress bei EU-Bestellungen unter 150 Euro automatisch Rechnungen mit ausgewiesener Mehrwertsteuer aus. Diese Rechnungen enthalten alle notwendigen Angaben für den Zoll und steuerliche Zwecke. Die 19-prozentige Einfuhrumsatzsteuer wird direkt beim Kauf berechnet und über das IOSS-System (Import One-Stop Shop) abgeführt.
Bei Bestellungen über 150 Euro wird keine automatische Rechnung erstellt. In diesen Fällen müssen Kunden den jeweiligen Verkäufer direkt kontaktieren und explizit um eine formale Rechnung bitten.
Kontakt mit AliExpress-Verkäufern für Rechnungen
Der Kontakt erfolgt über die integrierte Nachrichtenfunktion der AliExpress-App oder Website:
- Nachrichtenfunktion nutzen – Über das Bestellmenü oder Verkäuferprofil erreichbar
- Höflich um offizielle Rechnung bitten – Erklären Sie den Verwendungszweck (z.B. steuerliche Zwecke)
- Erforderliche Angaben spezifizieren – Rechnungsnummer, vollständige Verkäuferdaten, detaillierte Produktbeschreibungen
- Bei Verweigerung Kundendienst kontaktieren – AliExpress kann bei der Kommunikation helfen
Als Alternative können Screenshots der Bestellung und Transaktionsdetails als Beleg dienen, falls der Verkäufer keine formale Rechnung ausstellt.
Zoll und Steuern bei AliExpress-Bestellungen
Seit der Änderung der EU-Mehrwertsteuerregeln im Juli 2021 hat sich die Abwicklung von AliExpress-Bestellungen erheblich vereinfacht. Die wichtigsten Punkte im Überblick:
Automatische Steuerberechnung: Bei allen EU-Bestellungen wird automatisch 19 Prozent Einfuhrumsatzsteuer berechnet und direkt beim Kauf eingezogen. Die Steuerfreigrenze von 22 Euro wurde abgeschafft.
Zollgebühren ab 150 Euro: Bei Warenwerten über 150 Euro können zusätzliche Zollgebühren anfallen. Die Höhe variiert je nach Produktkategorie:
- Elektronikprodukte wie Smartphones: meist zollfrei (0%)
- E-Book-Reader und GPS-Geräte: 3,7% Zoll
- Textilien und Bekleidung: variable Sätze
IOSS-System: AliExpress nutzt das Import One-Stop Shop System für die automatische Steuerabführung an die EU-Behörden. Kunden müssen sich nicht mehr um die separate Steuerabwicklung kümmern.
Diese Neuregelung eliminiert die früher üblichen Überraschungen beim Zoll und macht die Kostenberechnung transparent. Der angezeigte Endpreis bei der Bestellung entspricht dem tatsächlich zu zahlenden Betrag.
Alternative Online-Shops mit Rechnungskauf
Für Kunden, die den klassischen Rechnungskauf bevorzugen, bieten deutsche Online-Shops bewährte Alternativen zu AliExpress:
Otto.de – der traditionsreiche deutsche Versandhändler gewährt bis zu 30 Tage Zahlungsfrist und deckt eine Vielzahl von Produktkategorien ab. Von Elektronik über Mode bis hin zu Möbeln finden Kunden hier alles aus einer Hand.
Amazon.de – bietet bei ausgewählten Artikeln Kauf auf Rechnung an, meist über Partner wie Klarna oder Ratepay. Die Verfügbarkeit variiert je nach Verkäufer und Produktkategorie.
Zalando.de – der Modehändler nutzt Klarna für flexible Zahlungsoptionen, einschließlich Rechnungskauf und Ratenzahlung. Besonders bei Mode und Lifestyle-Produkten eine populäre Alternative.
MediaMarkt.de – für Elektronik und Technikprodukte mit verschiedenen Finanzierungsoptionen und Ratenzahlungsmöglichkeiten.
Vorteile deutscher Online-Shops
Deutsche Händler punkten mit erheblichen Vorteilen gegenüber AliExpress:
- Schnellere Lieferzeiten: 1-3 Werktage statt 2-4 Wochen bei AliExpress
- Deutsches Gewährleistungsrecht: Zwei Jahre gesetzliche Gewährleistung und einfache Rückgabe
- Keine Zollgebühren: Transparente Preisgestaltung ohne unerwartete Zusatzkosten
- Kundenservice in deutscher Sprache: Kompetente Beratung und schnelle Problemlösung
Der Nachteil: Die Preise liegen meist deutlich über denen von AliExpress. Kunden müssen zwischen Preis und Komfort abwägen.
Tipps für sicheres Einkaufen bei AliExpress
Wer sich für AliExpress entscheidet, sollte einige bewährte Sicherheitsmaßnahmen beachten:
Verkäuferbewertungen prüfen: Achten Sie auf hohe Bewertungen (über 95%) und eine große Anzahl positiver Rezensionen. Verkäufer mit wenigen oder schlechten Bewertungen sollten gemieden werden.
Produktrezensionen analysieren: Lesen Sie nicht nur die Sterne-Bewertungen, sondern auch die Textbewertungen mit Fotos. Diese geben realistischere Einblicke in die Produktqualität.
Sichere Zahlungsmethoden wählen: Nutzen Sie bevorzugt Zahlungsoptionen mit Käuferschutz wie Klarna, Alipay oder PayPal. Vermeiden Sie Direktüberweisungen oder unbekannte Zahlungssysteme.
Versandzeiten einkalkulieren: Planen Sie 15-45 Tage für die Lieferung ein, besonders bei kostenlosen Versandoptionen. Expressversand reduziert die Wartezeit, kostet aber extra.
AliExpress-Käuferschutz nutzen: Bei Problemen steht der integrierte Käuferschutz zur Verfügung. Dieser ermöglicht Rückerstattungen bei nicht erhaltener oder erheblich von der Beschreibung abweichender Ware.
FAQ
Kann ich bei AliExpress auf Rechnung bestellen? Nein, klassischer Rechnungskauf ist nicht möglich. Klarna bietet jedoch Zahlung nach Warenerhalt an, was dem Rechnungskauf sehr nahe kommt.
Welche Zahlungsmethoden bietet AliExpress? Verfügbar sind Alipay, Klarna, PayPal (begrenzt verfügbar), Kreditkarte, Sofortüberweisung und weitere regionale Zahlungssysteme.
Wie bekomme ich eine Rechnung von AliExpress? Bei EU-Bestellungen unter 150 Euro stellt AliExpress automatisch Rechnungen aus. Für höhere Beträge kontaktieren Sie den Verkäufer direkt über die Nachrichtenfunktion.
Fallen bei AliExpress zusätzliche Kosten an? Seit Juli 2021 wird automatisch 19 Prozent Einfuhrumsatzsteuer berechnet. Ab 150 Euro Warenwert können je nach Produktkategorie Zollgebühren anfallen.
Ist Klarna bei AliExpress sicher? Ja, Klarna bietet umfassenden Käuferschutz und ermöglicht die Zahlung erst nach Warenerhalt. Bei Problemen kann die Zahlung gestoppt werden, bis alle Fragen geklärt sind.
Wie lange dauert der Versand bei AliExpress? Standardversand dauert meist 15-45 Tage. Expressversand reduziert die Lieferzeit auf 7-15 Tage, kostet aber zusätzlich.
Was passiert bei defekter Ware? AliExpress bietet einen Käuferschutz, der Rückerstattungen oder Ersatzlieferungen bei defekten Produkten ermöglicht. Bei Zahlungen über Klarna kann die Zahlung bis zur Problemlösung gestoppt werden.
Obwohl AliExpress keinen traditionellen Rechnungskauf anbietet, haben deutsche Verbraucher durch Klarna eine praktikable Alternative erhalten. Die Entscheidung zwischen AliExpress und deutschen Online-Shops hängt letztendlich von den individuellen Prioritäten ab: günstige Preise und internationale Produktvielfalt versus Komfort, Schnelligkeit und vertraute Rechtssicherheit. Mit den richtigen Zahlungsmethoden und Vorsichtsmaßnahmen lässt sich auch bei AliExpress sicher einkaufen.